.

News

Suche

Suche nach Text (-teilen)

Suche

Archiv
Patricia Kovacs - Copyright: July Haunschmid

Historischer Moment für WHA und HLA: Erstmals alles Spiele LIVE

Erstmals in der Geschichte des österreichischen Handballs wurden an einem Wochenende alle Spiele der höchsten österreichischen Frauen-Handballliga (WHA MEISTERLIGA) und der höchsten österreichischen Männer-Handballliga (HLA MEISTERLIGA) live übertragen - entweder im TV oder via Livestream. So wurden auf den Kanälen der HLA- & WHA-Partner ORF, Krone und fan.at insgesamt elf Spiele ausgestrahlt. 

mehr

Emotion pur! Lukas Hutecek und Constantin Möstl nach dem Sieg über Ungarn bei der EHF EURO 2024 - Copyright: ÖHB/Agentur DIENER/Eva Manhart

HANDBALL AUSTRIA Jahresrückblick – EUROphorie bei Männern, Frauen und im Nachwuchs

Für den Österreichischen Handballbund neigt sich ein historisches Jahr dem Ende zu. Mit den Auftritten der Männer bei der EHF EURO in Deutschland Anfang des Jahres trat man eine noch nie dagewesene Euphoriewelle im Handball los, samt der ersten NIKI-Trophäe für den österreichischen Handball. Im Sommer sorgte der männliche Jahrgang 2004 bei der U20 EURO für Aufsehen und erst vor einer Woche wurde in der Wiener Stadthalle der alte und neue Europameister bei den Frauen gekürt.

mehr

Robert Nijdam - Copyright: ML-Marketing

HANDBALL AUSTRIA Summit: Nachhaltigkeit, Ehrenamt und das niederländische Modell

Zum bereits dritten Mal lud der Österreichische Handballbund zum HANDBALL AUSTRIA Summit. Im Rahmen der Women´s EHF EURO 2024 begrüßte man am 30. November in den VIP-Räumlichkeiten des Tivoli Stadions zahlreiche Gäste, die tiefe Einblicke in die Zukunft des Ehrenamtes, soziale Herausforderungen und Umweltprobleme, das "Spiel des Lebens" von Bregenz Handball und dem niederländischen Modell, dank dem man in 15 Jahren vom Durchschnitt zum Weltmeister bei den Frauen wurde, erhielten.

mehr

Antonija Mamic - Copyright: Uros Hocevar/kolektiff

Goalie Camps 2025: JETZT anmelden

Nach dem großen Erfolg der Goalie Camps 2024 freuen wir uns, im Februar 2025 eine Fortsetzung dieses einzigartigen Formats anzubieten! Unter der Leitung von Michael Draca, ÖHB Head of Goalkeeper Coaching, wird das Torhüterspiel der Teilnehmerinnen und Teilnehmern mittels Trainingseinheiten, individueller Betreuung und modernster Trainingsmethoden gesteigert.

mehr

Die Volunteers, Mitarbeiter:innen und das lokale Organisationskomitee Wien - Copyright: Uros Hocevar/kolektiff

Neue Sphären – die Womens EHF EURO 2024 war ein Erfolg auf ganzer Linie

Seit Sonntag ist die Women´s EHF EURO 2024, die erste Handball Frauen Europameisterschaft auf österreichischem Boden und erstmals mit 24 Nationen bei der Endrunde, Geschichte. Norwegen stockte seine Rekordtitelsammlung auf zehn auf und auch sonst blickt man zufrieden und voller Stolz auf die vergangenen zweieinhalb Wochen zurück und bekam auch von Seiten der EHF viel Lob zugesprochen.

mehr

Emotion pur! Lukas Hutecek und Constantin Möstl nach dem Sieg über Ungarn bei der EHF EURO 2024 - Copyright: ÖHB/Agentur DIENER/Eva Manhart

Österreich vs. Deutschland - das Bruderduell unter dem Christbaum

Die Auslosung der Qualifikationsgruppen zur Men´s EHF EURO 2026, 15. Jänner – 01. Februar 2026 in Dänemark, Norwegen und Schweden, bescherte Österreich mit Deutschland erneut das rotweißrote Lieblingsduell. Am 13. März 2025 empfängt man Deutschland in der Wiener STEFFL Arena. Tickets und VIP-Tickets sind bereits HIER erhältlich und für jeden Sportfan mit Sicherheit das perfekte Weihnachtsgeschenk.

mehr

Copyright: Bernd Haider

Achtelfinale ÖHB-Cup der Männer bringt Duell Titelverteidiger vs. Tabellenführer

Die 2. Runde im ÖHB-Cup der Männer ist seit Freitag Geschichte. 13 Teams qualifizierten sich erfolgreich für das Achtelfinale in dem nun auch die drei Europacup-Vertreter, Förthof UHK Krems, HC FIVERS WAT Margareten und Handball WEST WIEN, einsteigen. Spieltermin ist Ende Jänner/Anfang Februar 2025, sämtliche Partien werden auf HANDBALL AUSTRIA LIVE gestreamt.

mehr

Copyright: Uros Hocevar/kolektiff

Womens EHF EURO 2024: Back-to-Back-to-Back-Champion Norwegen

Die Dominanz Norwegens fand Sonntagabend in der ausverkauften Wiener Stadthalle beim Finale der Women´s EHF EURO 2024 seinen Höhepunkt und bescherte Teamchef Thorir Hergeirsson einen goldenen Abgang. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, zog Norwegen nach Seitenwechsel sukzessive davon und feierte am Ende einen 31:23-Erfolg. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Ungarn gegen Weltmeister Frankreich 25:24 durch und beendete eine zwölfjährige Durststrecke.

mehr

Copyright: Jure Erzen/kolektiff

Womens EHF EURO 2024: Wien feiert die besten Handballerinnen der Welt vor vollem Haus

Am 31. Jänner 2010 erlebte die altehrwürdige Wiener Stadthalle das Finale der Handball Männer EURO. Knapp 15 Jahre danach sorgen die Frauen für ein erneut ausverkauftes Haus. 9.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden die Medaillenentscheidungen mitverfolgen und wie schon am Freitag für ohrenbetäubende Stimmung sorgen. ORF SPORT + überträgt das Spiel um Platz 3 zwischen Frankreich und Ungarn um 15:15 Uhr ebenso live, wie das Finale zwischen Dänemark und Norwegen um 18:00 Uhr.

mehr

Copyright: Anze Malovrh/kolektiff

Womens EHF EURO 2024: Skandinavisches Duell um Europas Krone

Wie schon vor zwei Jahren stehen sich Norwegen und Dänemark auch kommenden Sonntag, 18:00 Uhr, im Finale der Women´s EHF EURO gegenüber. Titelverteidiger Norwegen setzte sich gegen Ungarn vor über 8.000 Zuschauern in der Wiener Stadthalle mit 30:22 durch, Dänemark feierte im Anschluss einen 24:22-Sieg über Weltmeister Frankreich. Schweden beendet das Turnier auf Rang 5, dank des 33:32-Erfolgs über die Niederlande. ORF SPORT + überträgt am Sonntag um 15:15 Uhr das Spiel um Platz 3, wie auch das Finale um 18:00 Uhr, live. 

mehr

EHF Champions League: Wer sind die Favoriten auf den Titel?

EHF Champions League: Wer sind die Favoriten auf den Titel?

Die EHF Champions League ist jedes Jahr das Highlight des europäischen Vereinshandballs. Doch wer hat dieses Jahr das Zeug dazu, sich die Handballkrone aufs Haupt zu setzen? Eine berechtigte Frage, die sich Fans und auch Sportwetten-Freunde stellen, die bei neue Wettanbieter die Quoten vergleichen.  Diese geben natürlich einen guten Aufschluss über die Erwartungen, die man an die Favoriten richten kann. Aber auch den Trainingsablauf und die kürzlich erzielten Leistungen im Auge zu behalten, kann Hinweise liefern.

In den vergangenen Wochen konnten wir schon einen ersten Einblick in die Verfassung der Mannschaften gewinnen, denn anhand der Ergebnisse aus der heimischen Liga gab es einen ersten Maßstab. In diesem Artikel beantworten wir die Frage, welche Vereine grundsätzlich als Favoriten in diese Saison gehen und geben eine kurze Übersicht über die momentane Verfassung dieser Teams.

mehr

Handball-Events: Was steht dieses Jahr noch an?

Handball-Events: Was steht dieses Jahr noch an?

Auch das Jahr 2022 ist wieder vollgepackt mit spannenden Handball-Events. Nachdem die Nationalmannschaft der Herren bei der EM chancenlos ausgeschieden ist, richtet sich der Blick auf die nahe Zukunft. Vor allem Fans von Sportwetten dürften sehnsüchtig auf den Start der neue HLA-Saison warten. Denn schon bald ist wieder Handball in der höchsten Spielklasse zu genießen.

Passend dazu können die eigenen Tipps bei Bet365 platziert werden. Damit lässt sich die Spannung an jedem Spieltag noch ein bisschen erhöhen. Der Anbieter Bet365 hat sich in diversen Tests als besonders empfehlenswert herausgestellt und dürfte daher für wettbegeisterte Handballfans eine tolle Wahl sein.

Schon letztes Jahr brachten vor allem die Finals jede Menge Action. Doch auch neben dem Start der HLA gibt es in diesem Jahr noch viele weitere empfehlenswerte Events, auf die es ein Auge zu werfen gilt. Wir haben uns mit den wichtigsten anstehenden Terminen befasst und liefern den Überblick.

mehr

blättern   | 1 | 2 | 3 | |