.

Anmeldung geöffnet: HANDBALL AUSTRIA Summit im Rahmen der Heim-EURO

Copyright: ML Marketing

Zum bereits dritten Mal lädt der Österreichische Handballbund diesen Herbst zum HANDBALL AUSTRIA Summit. Am 30. November in den VIP Räumlichkeiten des Innsbrucker Tivoli Stadions nimmt man sich einmal mehr aktueller und spannender Themen an, die gemeinsam diskutiert und anhand von Best Practice Beispielen von Experten vorgetragen werden. Die Anmeldung erfolgt per Mail an oehb@oehb.at - die Ausschreibung mit allen Informationen finden Sie HIER.

Der „HANDBALL AUSTRIA Summit“ gilt als wichtigster Treffpunkt aller Key Player im Österreichischen Handball, um gemeinsam über die Weiterentwicklung unserer Sportart zu diskutieren und neue Ideen entwickeln zu können.

Referent:innen aus dem Bereich des Handballs, aber auch aus anderen Bereichen des Sports, um „out of the box“ Gedanken zu fördern, liefern Inputs, die von den Teilnehmer:innen im eigenen „handballerischen Umfeld“ weiterentwickelt und implementiert werden können.

Anlässlich der Heim-EURO wird der HANDBALL AUSTRIA Summit am Samstag, 30. November 2024 in einem ganz besonderen Rahmen stattfinden: In den VIP-Räumlichkeiten des Innsbrucker Tivoli-Stadions.

Nach den Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden des Summits heißt es in die benachbarte Olympiahalle zu wechseln, wenn Österreichs Team den 3-fachen Olympiasieger, 4-fachen Weltmeister und 9-fachen Europameister Norwegen fordert. Als zweites EURO-Spiel steht im Anschluss das Duell zwischen Slowenien und der Slowakei auf dem Programm.

Jeder Österreichische Verein, jeder Landesverband, WHA und HLA sowie alle ÖHB-Schiedsrichter:innen und Delegierte erhalten wie üblich ein kostenloses Ticket sowie weitere Vergünstigungen.

Die Themen und Vortragenden des HANDBALL AUSTRIA Summit 2024:

  • Zukunft Ehrenamt: Strategien zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements im Handballsport - Sabrina Scheiber, Universität Innsbruck, Expertin für Eventmanagement und integrative Sportentwicklungsplanung, Beraterin für Projekte in den Bereichen Sportentwicklung und Freiwilligenmanagement
  • Soziale Herausforderungen und Umweltprobleme prägen unsere Gesellschaft immer mehr. Wie kann ein moderner Handballverein diese Probleme meistern und für sich nutzen? - Benjamin Zeise, Referent „Sport Handelt Fair“
  • Best Practise / Bregenz Handball: „Spiel des Lebens – wie wir jedes Kind der Region erreichen und begeistern“ - Björn Tyrner, Geschäftsführer von Bregenz Handball, 32-facher Teamspieler
  • In nur 15 Jahren vom guten Durchschnitt zum Weltmeister: Wie sieht das Konzept der „HandbalAcademie“ aus, um Spieler:innen auf Weltklasse-Level zu bringen? Wie kann das Zusammenspiel von Verein und Akademie zum Erfolg führen? - Robert Nijdam, Leiter der Talententwicklung des niederländischen Handballverbandes, Trainer Deutscher Bundesligisten und ehemaliger Bundesliga-Spieler, 152-facher Teamspieler (Niederlande)
  • Wie bereiten sich Spieler:innen, Coaches und Schiedsrichter:innen auf EURO-Spiele vor? - Diskussionsrunde mit Patrick Fölser, ÖHB-Sportdirektor und 218facher Teamspieler, Andrei Jusufhodzic, IHF Schiedsrichter, Mitglied der RSK des ÖHB sowie Vorsitzender der RSK des Wiener Handballverbandes
  • 18:00 Uhr: Women´s EHF EURO: Österreich vs. Norwegen

Alle Informationen zum Programm, den Teilnahmegebühren und der Anmeldung finden Sie HIER!

30/10/24 09:06 zurück