Österreich peilt Sieg und Top 12-Platzierung an
Dies wäre gleichzeitig die beste WM-Platzierung bei den Männern seit der Silbermedaille 1938. Damals nahmen allerdings lediglich vier Nationen teil. Heute sind es 32 und man schickt sich wie schon vor einem Jahr bei der EHF EURO 2024 an, sich unter die erweiterte Weltspitze zu spielen. Gegen die Niederlande bestreitet man bereits das sechste Spiel binnen zwölf Tagen bei dieser WM.
Da gilt es die Batterien rasch nochmals aufzuladen, Teamchef Aleš Pajovič: „Man merkt an der Körpersprache der Jungs, dass sie jetzt fünf intensive Spiele in den Beinen haben. Auch mental waren die Partien gegen Nordmazedonien und Ungarn schwer. Wir waren alle enttäuscht. Aber wir haben gesagt, es ist das letzte Spiel und wir wollen unter die Top 12.“
Besonderes Augenmerk wird man beim Gegner auf Luc Steins legen, der beim französischen Topklub Paris Saint-Germain allein in der EHF Champions League in dieser Saison bereits 39 Tore erzielte. „Er ist ihr Leader, ist unglaublich schnell“, so Pajovič der auch Kay Smits von der SG Flensburg-Handewitt (GER) sowie Steins´ Klubkollegen Dani Baijens hervorhebt: „Sie haben Qualität und bei dieser WM schon gute Spiele gezeigt. Aber sie sind schlagbar. Die Frage wird sein, wie sind die Tormänner aufgelegt, können wir sie zu Fehlern zwingen und Steins im Angriff stoppen. Dafür müssen wir kompakt stehen. Wenn wir so in die Partie hineingehen wie in den Spielen zuvor, haben wir eine Chance.“
Pflicht für den Slowenen ist eines: „60 Minuten Vollgas geben. Dann schauen wir was passiert.“
Eine Extraportion Motivation muss der Teamchef seinen Schützlingen jedenfalls nicht einimpfen. „Wir wollen unbedingt ein historisches Ergebnis für Österreich schaffen. Ein Sieg wäre sehr wichtig für uns, denn wir schauen auch bereits auf die nächsten Spiele in der EURO-Quali gegen Deutschland. Wir wollen uns mit einem guten Gefühl aus dem Turnier verabschieden“, so Elias Kofler.
Es das 47. Duell mit den Niederlanden, mit der bislang erfreulichen Bilanz von 22 Siegen bei 17 Niederlagen und sieben Unentschieden. Zuletzt stand man sich im Herbst 2019 in Graz in der Vorbereitung auf die Heim-EURO gegenüber. Österreich setzte sich damals 26:24 durch, ein Ergebnis, das man Samstag gerne wieder nehmen würde.
Head to Head AUT vs. NED
Datum | Heim | Gast | Spielort | Ergebnis | Halbzeit | Bewerb | S/U/N |
01.03.69 | Niederlande | Österreich | Drachten / NED | 15:15 | 10:10 | FLS | U |
02.03.69 | Niederlande | Österreich | Vorburg / NED | 17:16 | 10:9 | FLS | N |
01.11.69 | Österreich | Niederlande | Graz | 13:12 | 6:5 | FLS | S |
02.11.69 | Österreich | Niederlande | Wien | 18:17 | 11:11 | FLS | S |
27.12.70 | Niederlande | Österreich | Utrecht / NED | 23:15 | 9:7 | FLS | N |
30.01.71 | Österreich | Niederlande | Wien | 16:18 | 8:9 | FLS | N |
31.01.71 | Österreich | Niederlande | Steyr | 10:17 | 6:11 | FLS | N |
17.03.72 | Niederlande | Österreich | Pamplona / ESP | 9:13 | 4:5 | FLS | S |
03.03.73 | Österreich | Niederlande | Paris / FRA | 17:12 | 6:9 | FLS | S |
26.10.73 | Österreich | Niederlande | Köflach | 8:10 | 4:5 | FLS | N |
08.02.75 | Niederlande | Österreich | Groningen / NED | 16:16 | 9:8 | FLS | U |
09.02.75 | Niederlande | Österreich | Alkmaar / NED | 15:18 | 9:10 | FLS | S |
19.10.75 | Österreich | Niederlande | Wien | 15:15 | 9:6 | FLS | U |
16.09.78 | Österreich | Niederlande | Wien | 23:17 | 12:8 | FLS | S |
23.02.79 | Niederlande | Österreich | Saragossa / ESP | 18:18 | 7:10 | B-WM | U |
25.10.79 | Niederlande | Österreich | Agen / FRA | 20:19 | 11:9 | FLS | N |
21.09.80 | Österreich | Niederlande | Ferlach | 18:24 | 8:10 | FLS | N |
25.02.81 | Niederlande | Österreich | Besancon / FRA | 14:12 | 5:5 | B-WM | N |
27.11.81 | Niederlande | Österreich | Györ / HUN | 26:17 | 13:8 | FLS | N |
31.05.82 | Niederlande | Österreich | Chiaravalle / ITA | 16:16 | 7:10 | FLS | U |
25.09.82 | Österreich | Niederlande | Perchtoldsdorf | 11:15 | 5:7 | FLS | N |
07.02.84 | Niederlande | Österreich | Brixen / ITA | 12:12 | 7:6 | C-WM | U |
13.02.86 | Niederlande | Österreich | Lissabon / POR | 22:17 | 9:8 | C-WM | N |
11.02.88 | Niederlande | Österreich | Pevidem / POR | 15:18 | 6:11 | C-WM | S |
15.11.88 | Niederlande | Österreich | Haarlem / NED | 20:26 | 13:11 | FLS | S |
17.11.88 | Niederlande | Österreich | Haarlem / NED | 19:16 | 12:9 | FLS | N |
03.12.88 | Österreich | Niederlande | Bärnbach | 19:22 | 8:10 | FLS | N |
16.12.89 | Österreich | Niederlande | Bad Vöslau | 34:26 | 18:12 | FLS | S |
21.03.90 | Niederlande | Österreich | Neckarsulm / GER | 16:26 | 10:13 | FLS | S |
19.01.91 | Niederlande | Österreich | Drammen / NOR | 20:24 | 9:12 | FLS | S |
25.10.91 | Österreich | Niederlande | Linz | 26:19 | 14:10 | FLS | S |
25.11.92 | Niederlande | Österreich | Haarlem / NED | 19:25 | 9:17 | FLS | S |
11.03.95 | Österreich | Niederlande | Sandefjord / NOR | 21:24 | 12:9 | FLS | N |
06.03.97 | Österreich | Niederlande | Wörgl | 35:25 | 18:15 | EURO-Quali | S |
08.03.97 | Niederlande | Österreich | Den Helder / NED | 14:18 | 7:8 | EURO-Quali | S |
22.11.97 | Niederlande | Österreich | Haarlem / NED | 26:21 | 12:11 | FLS | N |
09.01.02 | Niederlande | Österreich | Groningen / NED | 26:26 | 11:16 | WM-Quali | U |
12.01.02 | Österreich | Niederlande | Wörgl | 24:20 | 14:10 | WM-Quali | S |
27.10.06 | Niederlande | Österreich | Leeuwarden / NED | 28:29 | 11:15 | FLS | S |
04.01.07 | Österreich | Niederlande | Innsbruck | 37:31 | 17:12 | EURO-Quali | S |
07.01.07 | Niederlande | Österreich | Emmen / NED | 27:26 | 17:14 | EURO-Quali | N |
13.01.09 | Österreich | Niederlande | Traun | 32:28 | 18:11 | FLS | S |
14.01.09 | Österreich | Niederlande | St. Pölten | 37:26 | 15:!3 | FLS | S |
12.06.10 | Österreich | Niederlande | Dornbirn | 31:15 | 15:10 | WM-Quali | S |
20.06.10 | Niederlande | Österreich | Emmen / NED | 34:28 | 17:14 | WM-Quali | N |
27.10.19 | Österreich | Niederlande | Graz | 26:24 | 14:13 | FLS | S |
Bilanz: 46 Spiele, 22 Siege, 7 Unentschieden, 17 Niederlagen
29. IHF Men´s World Championship
14. Jänner - 2. Februar 2025
Ausrichter: Kroatien, Dänemark, Norwegen
Titelverteidiger: Dänemark
Offizielle Website: www.inspiredbyhandball.com
Spieplan Hauptrunde
Österreich vs. Nordmazedonien 29:29 (14:13)
Di., 21. Jänner 2025, 15:30 Uhr
Österreich: Lukas Hutecek (6), Nemanja Belos (5), Sebastian Frimmel (4), Eric Damböck (4), Tobias Wagner (4), Lukas Herburger (2), Elias Kofler (2), Nicolas Paulnsteiner (1), Jakob Nigg (1), Constantin Möstl (23% gehaltene Bälle - 7/30), Florian Kaiper (33% gehaltene Bälle - 2/6), Markus Mahr, Jozsef Albek, Lukas Schweighofer, Michael Miskovez
Match Report
Ungarn vs. Österreich 29:16 (12:13)
Do., 23. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (6), Lukas Hutecek (4), Nemanja Belos (4), Eric Damböck (3), Markus Mahr (2), Tobias Wagner (2), Jakob Nigg (2), Elias Kofler (2), Nicolas Paulnsteiner (1), Florian Kaiper (29% gehaltene Bälle - 7/24), Constantin Möstl (21% gehaltene Bälle - 3/14), Jozsef Albek, Lukas Herburger, Lukas Schweighofer, Franko Lastro, Michael Miskovez
Match Report
Niederlande vs. Österreich
Sa., 25. Jänner 2025, 15:30 Uhr, live auf ORF SPORT +
Die weiteren Livespiele im ORF
- Samstag, 25. Jänner, 20.15 Uhr, ORF SPORT +: Hauptrunde Frankreich – Nordmazedonien
- Sonntag, 26. Jänner, 20.15 Uhr, ORF SPORT +: Hauptrunde
- Dienstag, 28. Jänner, 20.25 Uhr, ORF ON: Viertelfinale 3 (ab 21.00 Uhr live in ORF SPORT +)
- Mittwoch, 29. Jänner, 17.25 Uhr, ORF SPORT +: Viertelfinale 1
- Donnerstag, 30. Jänner, 20.15 Uhr, ORF SPORT +: Semifinale 1
- Sonntag, 2. Februar, 17.50 Uhr, ORF SPORT +: Finale
Ergebnisse Vorrunde
Österreich vs. Kuwait 37:26 (18:16)
Di., 14. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (5), Boris Zivkovic (5), Eric Damböck (5), Tobias Wagner (5), Markus Mahr (4), Jakob Nigg (3), Nemanja Belos (3), Lukas Herburger (2), Lukas Hutecek (2), Franko Lastro (2), Constantin Möstl (34% gehaltene Bälle - 13/38), Jozsef Albek, Nicolas Paulnsteiner, Elias Kofler, Michael Miskovez, Florian Kaiper (75% gehaltene Bälle - 3/4)
Match Report
Österreich vs. Katar 28:26 (16:14)
Do., 16. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (9), Tobias Wagner (5), Franko Lastro (5), Nemanja Belos (2), Elias Kofler (2), Lukas Hutecek (2), Lukas Herburger (1), Boris Zivkovic (1), Michael Miskovez (1), Florian Kaiper (27% gehaltene Bälle - 4/15), Constantin Möstl (22% gehaltene Bälle - 4/18), Markus Mahr, Jozsef Albek, Nicolas Paulnsteiner, Eric Damböck, Jakob Nigg
Match Report
Frankreich vs. Österreich 35:27 (19:15)
Sa., 18. Jänner 2025, 18:00 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (5), Nemanja Belos (4), Tobias Wagner (4), Elias Kofler (4), Eric Damböck (3), Lukas Herburger (2), Jakob Nigg (2), Lukas Hutecek (2), Nicolas Paulnsteiner (1), Constantin Möstl (11% gehaltene Bälle - 2/19), Florian Kaiper (21% gehaltene Bälle - 3/14), Markus Mahr, Jozsef Albek, Lukas Schweighofer, Franko Lastro, Michael Miskovez
Match Report