.

Beach-Handball: Alle Turniere und Termine 2025

Beach-Handball: Alle Turniere und Termine 2025

In Lauterach, Korneuburg und Klagenfurt kommt ihr auch heuer wieder in den vollen Beach Handball-Genuss inklusive Strand-Feeling. Alle Infos zu den drei Turnieren, haben wir euch hier zusammengestellt.

Die gute Nachricht: Jetzt geht´s los. Einzig kleiner Dämpfer für all jene, die gerne an allen drei Standorten gespielt hätten: in Lauterach und Korneuburg wird zeitglich gespielt.

Am 21. & 22. Juni könnt ihr in Lauterach am Jannersee in den Kategorien Mixed Erwachsen und Mixed Jugend (U12 & U14) antreten. Am Samstag wartet man sogar mit Live-Musik auf. 
Anmeldeschluss ist der 14. Juni.
Hier geht´s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung

Am gleichen Wochenende sind in Korneuburg die Kategorien Herren & Damen, sowie U11, U13 und U15 jeweils weiblich und männlich ausgeschrieben. Gespielt wird heuer erstmals am Sportplatz Korneuburg neben der Guggenberger Sporthalle.

Bei sommerlichen Sounds und Barbecue lässt man dabei die Saison ausklingen. Wer sich zwischendurch an anderen Sportarten ausprobieren will, kann das auf dem Funcourt, diversen Kletter- und Geschicktlichkeitsstationen und am Basketballplatz tun.

Da für das Turnier nur zwei Spielfelder zur Verfügung stehen, ist das Teilnehmerfeld begrenzt.
Hier geht´s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung

Von 11. - 13. Juli erobert Beach-Handball das Strandbad Klagenfurt. Gemeinsam mit Beach-Rugby bildet man die "Beach Trophy Wörthersee" bei der Spieler, Fans und Zuschauer sich auf den härtesten Sport im Sand und unvergessliche Partys freuen dürfen!
Hier geht´s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung

So wird gespielt

Die Spielregeln für Beach-Handball sind in den Grundzügen jenen des Hallenhandballs ähnlich, sollen jedoch für ein noch schnelleres Spiel mit attraktiven Torszenen sorgen.

Das Spielfeld ist 27 Meter lang und 12 Meter breit. Der „Wurfkreis“ ist beim Beach-Handball durch eine 6m-Linie, die parallel mit der Toroutlinie verläuft, gekennzeichnet.

Die Teams bestehen aus drei Feldspielern und einem Torwart. Das besondere ist, dass der Torwart im Angriff mit auf das Spielfeld geht und so immer eine Überzahlsituation entstehen kann.

Außerdem können erzielte Tore durch die Vergabe von Zusatzpunkten für spektakuläre Aktionen bewertet werden. Doppelte Punkte werden für Treffer vergeben, die der Torwart erzielt, aus einem Strafwurf resultieren, nach einer Pirouette erzielt werden oder nach Toren, die aus einem spektakulären „Flieger“ („Kempa“) geworfen werden.

Eine Besonderheit ist auch die Zahlweise: Beide Halbzeiten werden von 0 beginnend gezählt und getrennt gewertet: Pro gewonnener Halbzeit wird ein Punkt vergeben. Entscheiden beide Teams je eine Halbzeit für sich (Punktestand 1:1 nach Ablauf der Spielzeit), wird der Sieger in einem „shoot out“, einer Art „Konterlaufen - Einer gegen den Torwart“ ermittelt. Für Spannung und spektakuläre Szenen ist also gesorgt!

Weitere Informationen zu Beach-Handball, den Regeln, Erklärvideos und vieles mehr, findet ihr auch auf unserer Website unter: https://www.oehb.at/de/bewerbe/beachhandball

19/06/25 09:43 zurück