.

Dänemark und Niederlande im direkten Duell um Platz 2 - Teamchefin Monique Tijsterman erwartet enges Spiel

Copyright: Jure Erzen/kolektiff

Titelverteidiger Norwegen trug in seinen bislang sechs EURO-Spielen den Sieg davon und sicherte sich den Gruppensieg und damit das Halbfinalticket in Wien. Mittwochabend, 18:00 Uhr, geht es im direkten Duell zwischen Dänemark und den Niederlanden um Platz 2. Um 20:30 Uhr überträgt ORF SPORT + das Spiel Schweiz vs. Deutschland. In der Parallelgruppe in Debrecen (HUN) stehen die Halbfinalisten mit Ungarn und Frankreich bereits fest. Die beiden Topteams spielen heute Dienstag, 18:00 Uhr, um den Gruppensieg.

„Es ist immer ein Druck, wenn man solche Spiele bestreitet, aber ich sehe es als positiven Druck. Dänemark ist eine sehr gute Mannschaft, mit viel Kraft, tollen Einzelspielerinnen mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Sie spielen auch gut als Team, sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff", so Henrik Signell, Teamchef Niederlande

Der Schwede weiß aber auch: „Wir müssen ein wirklich gutes Spiel abliefern und über die gesamten 60 Minuten auf dem Platz gut sein. Es ist eine große Herausforderung, aber wir wissen, dass wir dazu in der Lage sind. Wir sind gerne in der Position, vielleicht ein bisschen Außenseiter im Spiel zu sein.“

Sein Gegenüber, Jesper Jensen, seines Zeichens Welttrainer 2021, sieht sein Team nicht zwingend in der Favoritenrolle: „Ich denke, es ist eine faire 50:50-Chance. Beide Mannschaften sind sehr stark und können auf hohem Niveau spielen. Die Niederlande spielen während des Turniers immer ein wenig auf und ab. Als sie zum Beispiel die Weltmeisterschaft 2019 gewonnen haben, haben sie drei Spiele verloren und sind trotzdem Weltmeister geworden. Ich denke, die Mentalität in den Niederlanden ist, dass sie loslegen, wenn es darauf ankommt. Ich erwarte, dass sie morgen auf einem Top-Niveau spielen und wir müssen unsere beste Leistung zeigen, um zu gewinnen und vorne mitzuspielen.“

Mit Dänemark und den Niederlanden treffen auch zwei Nationen aufeinander, die sich bestens kennen. Erst vergangenen August stand man sich im Viertelfinale der Olympischen Spiele gegenüber. Dänemark trug damals mit 29:25 den Sieg davon. „Beide Mannschaften kennen sich und die Spielerinnen kennen sich so gut, dass man nicht sagen kann, ob das ein Vorteil oder ein Nachteil ist. Wir werden sehen, wer dieses Wissen am besten nutzen wird“, erklärt Henrik Signell.

Österreichs niederländische Teamchefin Monique Tijsterman erwartet ein enges Spiel: "Beide werden versuchen über Konter, Gegenstoß und die schnelle Mitte zu schnellen Toren zu kommen. Es wird ein schnelles Spiel. Den Unterschied wird am Ende ausmachen, wer weniger Fehler macht. Dänemark und die Niederlande spielen nahezu auf dem gleichen Level, mit einer starken Deckung und guten Torfrauen."

Der Sieger zieht ins Halbfinale ein und trifft auf den Gruppenersten aus Debrecen (HUN), der Verlierer steht im Spiel um Platz 5.

Entsprechend kämpfen Slowenien, Deutschland und die Schweiz um einen versöhnlichen Abschluss. Die Schweiz tritt zum Abschluss seines "Wintermärchens" gegen Norwegen an, Slowenien und Deutschland eröffnen den Spieltag um 15:30 Uhr.

Spielplan Hauptrunde Wien

Donnerstag, 5. Dezember
15:30 Uhr: Schweiz vs. Deutschland 27:36 (14:18) - Match Report
18:00 Uhr: Niederlande vs. Slowenien 26:22 (14:10) - Match Report
20:30 Uhr: Dänemark vs. Norwegen 24:27 (12:13) - Match Report

Samstag, 7. Dezember
15:30 Uhr: Schweiz vs. Slowenien 25:34 (16:17) - Match Report
18:00 Uhr: Dänemark vs. Deutschland 30:22 (15:13) - Match Report
20:30 Uhr: Niederlande vs. Norwegen 21:31 (9:15) - Match Report

Montag, 9. Dezember
15:30 Uhr: Schweiz vs. Niederlande 29:37 (17:24) - Match Report
18:00 Uhr: Norwegen vs. Deutschland 32:27 (19:13) - Match Report
20:30 Uhr: Dänemark vs. Slowenien 33:26 (17:15) - Match Report

Mittwoch, 11. Dezember
15:30 Uhr: Slowenien vs. Deutschland
18:00 Uhr: Dänemark vs. Niederlande
20:30 Uhr, Live auf ORF SPORT +: Schweiz vs. Norwegen

Tabelle

GROUP II GP W D L GOALS DIFF PTS
1. Norway 4 4 0 0 123 : 98 25 8
2. Denmark 4 3 0 1 122 : 105 17 6
2. Netherlands 4 3 0 1 113 : 104 9 6
4. Slovenia 4 1 0 3 108 : 117 -9 2
5. Germany 4 1 0 3 107 : 118 -11 2
6. Switzerland 4 0 0 4 111 : 142 -31 0

16th Women´s EHF EURO 2024

28. November bis 15. Dezember 2024
Ausrichter: Österreich, Schweiz, Ungarn
Titelverteidiger: Norwegen
Spielorte: Basel (SUI), Innsbruck (AUT), Debrecen (HUN), Wien (AUT)
Offizielle Websitehttps://catchthespirit2024.com
Official EURO-SongSchick Sisters & OPUS Band: Live Is Life (“Catch The Spirit-Version”)

Alle Pakete und Tagestickets für die Women's EHF EURO 2024 sind hier erhältlich:
Ö-Ticket
Wiener Stadthalle
Eventim
Ticketkrone

Der vollständige Spielplan steht hier zum Download zur Verfügung.

10/12/24 16:22 zurück