.

Jakob Nigg wechselt in die deutsche Bundesliga

Copyright: ÖHB/Agentur DIENER/Eva Manhart

Ab der Saison 2025/2026 geht Jakob Nigg für den TVB Stuttgart in der deutschen Bundesliga auf Torjagd. „Damit geht für mich ein Traum in Erfüllung“, erzählt der Flügel, der einen Zwei-Jahres-Vertrag erhielt.

Die vergangenen Wochen fühlen sich laut Jakob Nigg noch nicht real an: „Es ist wie ein Fiebertraum. Seit ich ein kleiner Junge war, habe ich davon geträumt, einmal in der deutschen Bundesliga zu spielen. In Kombination mit der WM sackt es langsam. Es ist das, was ich immer wollte.“

Im Dezember kam die erste Anfrage aus Stuttgart. Nachdem der Verein die Trainerfrage geklärt hatte und Misha Kaufmann als neuen Cheftrainer vorstellte, wurde es im Jänner konkret. „Sie haben mich dann informiert, dass sie mit mir spielen wollen kommende Saison“, berichtet Nigg.

TVB-Geschäftsführer Jürgen Schweikardt: „Wir sind froh, den Kader für die kommende Saison weiter festigen zu können. Mit Jakob Nigg und Ivan Snajder haben wir zwei Außenspieler gefunden, die super in unser Konzept passen. Wir freuen uns darüber, dass wir beide von unserem angestrebten Weg in Stuttgart überzeugen konnten."

In der laufenden Saison kämpft der 21-Jährige noch mit dem HC FIVERS WAT Margareten in Meisterschaft und ÖHB Cup um Titel. In Deutschland will er sich mit dem aktuellen Tabellen-15. der DAIKIN Handball Bundesliga künftig Richtung Mittelfeld orientieren: „So weit ich weiß, setzt sich Misha Kaufmann sehr hohe Ziele und das freut mich, denn ich will mit dem Team das Maximum erreichen.“

Persönlich möchte sich Jakob Nigg ab Sommer so rasch als möglich in die Mannschaft integrieren und die nächsten Schritte in seiner Entwicklung machen: „Ich möchte den Aufschwung vom Wechsel und diese Extramotivation mitnehmen um weitere Schritte nach vorne zu machen.“

Mit dem Nationalteam geht es für den 27fachen Internationalen im März in der Qualifikation zur EHF EURO 2026 weiter. Am 13. März empfängt man in der Wiener Steffl Arena Deutschland, am 15. März kommt es in Hannover zum Rückspiel.

Tickets sind über den ÖHB-Ticketshop erhältlich.

Ticketpreise EURO-Quali in der Steffl-Arena

VIP

VIP Ticket 

€ 119,00

VIP Ticket Jugendliche 6-14 Jahre

€ 79,00

KAT 1

KAT 2

KAT 3

Normalpreis 

€ 34,90

€ 26,90

€ 14,90

Jugendliche 6-14 Jahre

€ 24,90

€ 16,90

€ 9,90

Schoßplatz bis 5 Jahre

kostenlos

Qualifikation zur EHF EURO 2026

15. Jänner – 01. Februar 2026
Ausrichter: Dänemark, Norwegen, Schweden
Titelverteidiger: Frankreich

Quali-Gruppen

Gruppe 1: Slowenien, Nordmazedonien, Litauen, Estland
Gruppe 2: Ungarn, Montenegro, Slowakei, Finnland
Gruppe 3: Island, Griechenland, Bosnien-Herzegowina, Georgien
Gruppe 4: Spanien, Serbien, Italien, Lettland
Gruppe 5: Kroatien, Tschechien, Belgien, Luxemburg
Gruppe 6: Niederlande, Färöer, Ukraine, Kosovo
Gruppe 7: Deutschland, Österreich, Schweiz, Türkei
Gruppe 8: Portugal, Polen, Rumänien, Israel

Spielplan

Österreich vs. Türkei 31:28 (17:13)
Do., 7. November 2024, 18:00 Uhr, Bregenz, 2.000 Zuschauer
Match Report

Schweiz vs. Österreich 29:29 (12:12)
So., 10. November 2024, 16:00 Uhr, Schaffhausen (SUI)
Match Report

Österreich vs. Deutschland
Do., 13. März 2025, 18:00 Uhr, STEFFL Arena Wien

Deutschland vs. Österreich
Sa., 15. März 2025, Uhrzeit und Spielort offen

Türkei vs. Österreich
07.08. Mai 2025, Uhrzeit und Spielort offen

Österreich vs. Schweiz
So., 11. Mai 2025, 18:00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz

07/02/25 11:15 zurück