Tag der Entscheidung: Direktes Duell gegen Slowenien um Platz 2
Norwegen, wie auch Ungarn und Frankreich, hat sein Hauptrundenticket bereits in der Tasche und ist von Platz 1 in Gruppe E nicht mehr zu verdrängen. Wer sich mit dem Titelverteidiger am Dienstag in die WESTbahn Richtung Wien setzt, entscheidet sich Montagabend. Österreich muss gewinnen, Slowenien würde theoretisch sogar ein Unentschieden reichen.
Die Niederlage gegen Norwegen wurde im rotweißroten Lager nicht lange thematisiert, Sonja Frey: „Es war eigentlich eine Nachbesprechung für das nächste Spiel.“
Und dafür zeigt man sich bereit, Antonija Mamic: „Das wird eines der wichtigsten Spiele für uns. Wir sind alle hochmotiviert und brennen auf das Spiel.“
Slowenien stand bei den Olympischen Spielen in Paris auf der Platte, verfügt über zahlreiche Spielerinnen die beim EHF Champions League-Klub Krim Mercator (SLO) engagiert sind und mit Dragan Adzic einen wahren Taktikfuchs auf der Bank hat. „Das Größte was sie aktuell auszeichnet ist Tjasa Stanko. Sie ist der Kopf der Mannschaft“, analysiert Mamic, die in der Saison 2019/2020 für Krim Mercator auflief und von damals noch einige Spielerinnen kennt.
Sonja Frey ergänzt: „Im Angriff spielen sie sehr diszipliniert. Sie gehen drauf, warten, lassen den Ball laufen, wühlen ein bisschen, dann kommt wieder ein schneller Schritt. Sie warten auf die Chance und geben die Bälle nicht einfach her. Technisch sind sie kein perfektes Team, aber sie spüren wann sie draufgehen müssen. Da gilt es cool zu bleiben.“
Einen Vorteil ortet Teamchefin Monique Tijsterman in der Breite des eigenen Kaders: „Slowenien hat wirklich gute Rückraumspielerinnen und einen starken Kreis. Aber sie wechseln nicht viel. Das könnte unser Vorteil sein, weil wir können wechseln. Wichtig wird sein, dass wir sie unter Druck setzen und das Tempo hoch halten. Wir müssen hart spielen, denn wir wissen, dass sie das auch tun werden.“
Bei der WM 2023 standen sich Österreich und Slowenien zuletzt gegenüber. Unsere Nachbarinnen setzten sich damals in der Hauptrunde in Trondheim (NOR) 32:27 durch. Beste österreichische Werferin war dabei Katarina Pandza mit sieben Toren. Im Vergleich zu damals muss Slowenien allerdings auf sein Aushängeschild Anna Gros verzichten. Neben ihr beendeten auch weitere Spielerinnen nach den Olympischen Spielen in Paris ihre Nationalteam-Karriere.
16th Women´s EHF EURO 2024
28. November bis 15. Dezember 2024
Ausrichter: Österreich, Schweiz, Ungarn
Titelverteidiger: Norwegen
Spielorte: Basel (SUI), Innsbruck (AUT), Debrecen (HUN), Wien (AUT)
Offizielle Website: https://catchthespirit2024.com
Official EURO-Song: Schick Sisters & OPUS Band: Live Is Life (“Catch The Spirit-Version”)
Alle Pakete und Tagestickets für die Women's EHF EURO 2024 sind hier erhältlich:
Ö-Ticket
Wiener Stadthalle
Eventim
Ticketkrone
Der vollständige Spielplan steht hier zum Download zur Verfügung.
Übersicht Vorrundengruppen
Debrecen (HUN), Főnix Aréna
Gruppe A: Schweden, Ungarn, Nordmazedonien, Türkiye
Gruppe B: Montenegro, Rumänien, Serbien, Tschechien
Basel (SUI), St. Jakobshalle
Gruppe C: Frankreich, Spanien, Polen, Portugal
Gruppe D: Dänemark, Schweiz, Kroatien, Färöer Inseln
Innsbruck (AUT), Olympiahalle
Gruppe E: Norwegen, Österreich, Slowenien, Slowakei
Gruppe F: Niederlande, Deutschland, Island, Ukraine
Spielplan
Österreich vs. Slowakei 37:24 (17:11)
Do., 28. November 2024, 18:00 Uhr, Innsbruck
Österreich: Ines Ivancok-Soltic (8), Johanna Reichert (8), Ana Pandza (4), Patricia Kovacs (3), Josefine Hanfland (3), Katarina Pandza (2), Mirela Dedic (2), Fabienne Tomasini (2), Kristina Dramac (2), Santina Sabatnig (2), Stefanie Kaiser (1), Sonja Frey, Klara Schlegel, Claudia Wess, Lena Ivancok (45,16% gehaltene Bälle - 14/31), Petra Blazek (28,57% gehaltene Bälle - 2/7)
Match Report
Norwegen vs. Österreich 38:24 (23:14)
Sa., 30. November 2024, 18:00 Uhr, Innsbruck
Österreich: Katarina Pandza (4), Ines Ivancok-Soltic (4), Josefine Hanfland (4), Johanna Reichert (3), Sonja Frey (2), Klara Schlegel (2), Patricia Kovacs (1), Claudia Wess (1), Kristina Dramac (1), Santina Sabatnig (1), Mirela Dedic, Stefanie Kaiser, Ana Pandza, Antonija Mamic (30,56% gehaltene Bälle - 11/36), Lena Ivancok (13,33% gehaltene Bälle - 2/15), Petra Blazek
Match Report
Slowenien vs. Österreich
Mo., 02. Dezember 2024, 18:00 Uhr, Innsbruck, live auf ORF 1