Trotz Niederlage: Österreich tankt Selbstvertrauen für die Heim-EURO
"Wir haben nicht gut angefangen, aber wir haben gekämpft und gearbeitet. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis", resümierte Teamchefin Monique Tijsterman direkt nach Spielende. Beide Teams waren zu Beginn noch nicht auf Betriebstemperatur. Deutschland profitierte in der Anfangsphase von einigen Fehlern im rotweißroten Angriff und kam zu einfachen Kontertoren. 2:8 lag man nach etwas mehr als 13 Spielminuten zurück, kämpfte sich aber langsam heran. Kurz vor der Pause hatte man noch die Chance auf minus drei heranzukommen, ging jedoch mit einem 9:13-Rückstand in die Pause.
Angeführt von einer groß aufspielenden Petra Blazek im Tor, lief es nach Seitenwechsel auch im Angriff deutlich besser. In der 39. Minute stellte Patricia Kovacs auf 16:16, Deutschland nahm umgehend das Timeout und behauptete die Führung noch knapp zehn Minuten.
Nach einem etwas kurios verworfenen Siebenmeter durch Antje Döll, bei dem Torfrau Lena Ivancok bereits am Boden lag noch bevor sie warf, brachte Ines Ivancok-Soltic die rund 1.500 Zuseherinnen und Zuseher in der Olympiahalle Innsbruck mit dem Führungstreffer zum 20:19 zum toben. Und das nachdem man gerade eine doppelte Unterzahl überstand und immer noch mit einer Spielerin weniger am Parkett stand. Generell waren die letzten 15 Minuten von zahlreichen Zweiminutenstrafen geprägt. Auch Deutschland musste in dieser Phase einmal gleich zwei Spielerinnen hinausstellen.
Dennoch drehten unsere Nachbarinnen nochmals das Spiel, gingen in der 54. Minute mit 25:22 in Führung und setzten sich am Ende knapp mit 28:26 durch. Der starke Auftritt brachte trotz der Niederlage nochmals Selbstvertrauen für die bevorstehende Heim-EURO, bei der man in der Vorrunde in Innsbruck auf die Slowakei (28. November), Norwegen (30. November) und Slowenien (2. Dezember) trifft. Für das große Ziel Hauptrunde benötigt man voraussichtlich zwei Siege.
Teamchefin Monique Tijsterman: "Wir haben das in der Deckung wirklich gut gemacht. In der ersten Halbzeit hatten wir im Angriff noch Probleme, haben das aber in der zweiten Halbzeit besser gemacht. Daran werden wir in den kommenden Tagen noch arbeiten."
Petra Blazek: "Wir gehen mit einem guten Gefühl aus dem Spiel raus. Wir sind ganz ganz schlecht in die Partie gestartet, aber haben uns dassn kontinuierlich gesteigert. In der zweiten Halbzeit haben wir so begonnen, wie wir die erste beendet haben und haben uns weiter ins Spiel gekämpft. Es ist jetzt eine knappe Niederlage aber das darf man nicht zu hoch bewerten. Alles was für uns zählt sind am Donnerstag zwei Punkte gegen die Slowakei. Wir haben uns vorgenommen, dass wir mit Emotionen spielen müssen, egal wie es steht. Wir müssen als Team zusammenstehen, wir müssen einen Teamgeist auf dieses Feld bringen. Das Turnier ist nicht leicht, die Gruppe ist nicht leicht. Es ist wichtig, dass alle Spielerinnen bereit sind. Deswegen bin ich froh, dass alle heute nochmals Spielzeit bekommen haben."
Road to EHF EURO 2024
Österreich vs. Deutschland 26:28 (9:13)
So., 24. November 2024, 15:15 Uhr, Innsbruck
Österreich: Ines Ivancok-Soltic (7), Johanna Reichert (5), Patricia Kovacs (4), Josefine Hanfland (4), Mirela Dedic (1), Klara Schlegel (1), Kristina Dramac (1), Stefanie Kaiser (1), Santina Sabatnig (1), Ana Pandza (1), Lena Ivancok, Katarina Pandza, Sonja Frey, Fabienne Tomasini, Claudia Wess, Petra Blazek
Match Report
16th Women´s EHF EURO 2024
28. November bis 15. Dezember 2024
Ausrichter: Österreich, Schweiz, Ungarn
Titelverteidiger: Norwegen
Spielorte: Basel (SUI), Innsbruck (AUT), Debrecen (HUN), Wien (AUT)
Offizielle Website: https://catchthespirit2024.com
Official EURO-Song: Schick Sisters & OPUS Band: Live Is Life (“Catch The Spirit-Version”)
Alle Pakete und Tagestickets für die Women's EHF EURO 2024 sind hier erhältlich:
Ö-Ticket
Wiener Stadthalle
Eventim
Ticketkrone
Der vollständige Spielplan steht hier zum Download zur Verfügung.
Übersicht Vorrundengruppen
Debrecen (HUN), Főnix Aréna
Gruppe A: Schweden, Ungarn, Nordmazedonien, Türkiye
Gruppe B: Montenegro, Rumänien, Serbien, Tschechien
Basel (SUI), St. Jakobshalle
Gruppe C: Frankreich, Spanien, Polen, Portugal
Gruppe D: Dänemark, Schweiz, Kroatien, Färöer Inseln
Innsbruck (AUT), Olympiahalle
Gruppe E: Norwegen, Österreich, Slowenien, Slowakei
Gruppe F: Niederlande, Deutschland, Island, Ukraine
Spielplan
Österreich vs. Slowakei
Do., 28. November 2024, 18:00 Uhr, Innsbruck, live auf ORF 1
Norwegen vs. Österreich
Sa., 30. November 2024, 18:00 Uhr, Innsbruck, live auf ORF SPORT +
Slowenien vs. Österreich
Mo., 01. Dezember 2024, 18:00 Uhr, Innsbruck, live auf ORF 1