U21-WM: Österreich macht mit Sieg über Brasilien Schritt Richtung Hauptrunde
Da stellten die jungen Österreicher ihren Gegner vor einige Probleme. Aus sämtlichen Positionen strahlte man Gefahr aus. Egal ob von den Flügeln, über den Kreis, aus dem Rückraum, oder durch 1:1-Situationen – die Tore fielen wie am Fließband. In der Deckung zeigte man sich hoch konzentriert und hatte mit Leon Bergmann einmal mehr einen überragenden Schlussmann im Tor.
Die Lehren aus dem Auftaktspiel gegen Argentinien, als man aufgrund zahlreicher technischer Fehler und Fehlwürfe zur Pause 12:13 zurück lag, wurden klar gezogen. Eine etwaige Nervosität war mit dem Auftaktsieg über den U20-Südamerikameister ebenfalls abgeschüttelt.
Gegen Brasilien, U20-Vize-Südamerikameister, spielte man sich nahezu in einen Rausch. Lediglich in den ersten zwei, drei Angriffen leistete man sich kleine Fehler, ab dem 2:2 war man die bestimmende und tonangebende Mannschaft. Zur Pause betrug der Abstand bereits neun Tore. Nun galt es nach Seitenwechsel konzentriert weiterzuarbeiten, um den Sieg nicht zu gefährden. Und das setzte man eindrucksvoll um.
Auf elf Tore wuchs der Abstand zwischenzeitlich an. Teamchef Michael Draca nutzte den komfortablen Vorsprung, um viel zu rotieren und sämtlichen Spielern Einsatzzeit zu verschaffen. Inklusive Torhüterwechsel nach der Pause. Brasilien mühte sich Ergebniskosmetik zu betreiben, verkürzte gegen Spielende hin auf sieben Tore. Österreich feierte schlussendlich einen 32:24-Erfolg und stößt die Tür zur Hauptrunde weit auf.
Teamchef Michael Draca: „Wir haben uns in der ersten Halbzeit den Frust vom schlechten Start von der Auftaktpartie von der Seele gespielt. Da hat alles funktioniert, ist alles reingegangen, war gefühlt kein einziger Fehler dabei. Nach Seitenwechsel konnten wir nicht mehr unser Ding durchziehen, haben die Partie aber klug in der Hand gehalten und gewonnen. Morgen gegen Ungarn wird es wichtig sein, erstmals die vollen 60 Minuten auf unserem Leistungsniveau zu spielen und ich glaube, das ist unser Anspruch. Das wird ein großes Finale gegen Ungarn.“
25th IHF Men´s U21 Handball World Championship 2025
18. - 29. Juni 2025, Polen
Spielorte: Katowice, Kielce, Plock, Sosnowiec
Offizielle Website: handballpoland25.pl
Livestream: Handball Globe TV
Vorrundenspiele
Österreich vs. Argentinien 29:23 (12:13)
Mi., 18. Juni 2025, 11:45 Uhr, Plock (POL)
Match Report
Brasilien vs. Österreich 24:32 (14:23)
Fr., 20. Juni 2025, 11:45 Uhr, Plock (POL)
Österreich: Clemens Möstl (5/7), Gabriel Kofler (5/6), Clemens Meleschnig (3/3), Elmar Böhm (3/4), Nico Sager (3/8), Felix Bernkop-Schnürch (3/3), Nils Moser (3/3), Florian Budde (3/4), Mats Rudnicki (3/4), Thomas Nenadic (1/1), Sinan Alkic (0/1), Paul Hofmann (0/1), Julian Wieder (0/1), Jonas Kofler (0/0), Leon Bergmann (38% gehaltene Bälle – 9/24), Marko Bogojevic (31% gehaltene Bälle – 4/13)
Match Report
Österreich vs. Ungarn
Sa., 21. Juni 2025, 14:00 Uhr, Plock (POL)
Vorrundengruppen
Group A: NOR, POL, SLO, URU
Group B: AUT, HUN, ARG, BRA
Group C: SWE, JPN, KOR, USA
Group D: POR, CRO, ALG, CAN
Group E: DEN, FRA, MAR, MEX
Group F: ISL, MKD, ROU, FAR
Group G: GER, TUN, SRB, SUI
Group H: ESP, EGY, BRN, KSA