.

Vorweggenommenes Finale eröffnet Hauptrunde in Wien

Welthandballerin Henny Reistad in Wien - Copyright: Eva Manhart/kolektiff

Dänemark und Norwegen, die Finalisten der EHF EURO 2022, stehen sich direkt am ersten Tag der Hauptrunde in Wien gegenüber - ORF SPORT + überträgt um 20:15 Uhr LIVE. Ein Duell, das sich am 15. Dezember im Spiel um Gold durchaus wiederholen kann. Die weiteren Partien: Schweiz vs. Deutschland, Niederlande vs. Slowenien. 

Dänemark vs. Norwegen, das ist stets ähnlich brisant wie Österreich vs. Deutschland. Vor vier Jahren standen sich die beiden Top-Nationen im Halbfinale gegenüber, vor zwei Jahren im Finale. Beide Male setzte sich Norwegen durch - 2020 27:24, 2022 27:25. Hinzu kommen die Niederlagen im WM-Halbfinale 2023 und im Halbfinale der diesjährigen Olympischen Spiele. 

Die skandinavischen Nachbarn haben generell eine lange Geschichte gegeneinander: die historische Bilanz weist 22 Siege für Norwegen und neun für Dänemark aus; fünf dieser Begegnungen waren EURO-Endspiele!

Schweiz erstmals in der Hauptrunde

Sowohl Deutschland als auch die Schweiz zogen mit Siegen in den letzten Spielen der Vorrunde in die Hauptrunde ein und sicherten sich damit den zweiten Platz in ihrer jeweiligen Tabelle. In Gruppe D in Basel holte die Schweiz nach ihrem Debüt bei der EHF EURO 2022 ihren ersten Sieg überhaupt. 2024 besiegte man die Färöer-Inseln in Runde 1 und Kroatien in Runde 3, verlor aber gegen Dänemark. Die Schweiz steht damit erstmals in der Geschichte in einer EURO-Hauptrunde.

In der Gruppe F in Innsbruck schlug Deutschland in Runde 1 die Ukraine, verlor in Runde 2 gegen die Niederlande und gewann dann am Dienstagabend das direkte Duell um den Einzug in die nächste Runde gegen Island. Deutschland ist nicht nur Dauergast bei Europameisterschaften, sondern seit 2010 auch in der jeweiligen Hauptrunde.  

Niederlande will makellose Bilanz gegen Slowenien fortsetzen

Die Niederlande beendete die Gruppe F mit einer makellosen Bilanz an Siegen, während Slowenien in der Gruppe E hinter Norwegen - dem einzigen Team, gegen das man verlor - den zweiten Platz belegte. Acht geben heißt es für die Niederlande auf Tjaša Stanko. Sie geht mit 24 Toren als beste Torschützin der EHF EURO 2024 und mit 18 Vorlagen als zweitbeste Vorlagengeberin in die Hauptrunde.

Das morgige Aufeinandertreffen ist das dritte offizielle Spiel zwischen den beiden Nationen, die bisher jeweils einen Sieg errungen haben. Der Sieg Sloweniens stammt aus dem Eröffnungsspiel der IHF Frauen-Weltmeisterschaft 2019, als sich die Niederlande den Titel sicherte.

Abgesehen vom Weltmeistertitel sind die besten Ergebnisse der Niederlande vier Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften zwischen 2015 und 2018. Sloweniens beste Platzierung bei einem Großereignis war der achte Platz bei der EHF EURO 2022 und der Weltmeisterschaft 2003

Spielplan Hauptrunde Wien

Donnerstag, 5. Dezember
15:30 Uhr: Schweiz vs. Deutschland
18:00 Uhr: Niederlande vs. Slowenien
20:30 Uhr, Live auf ORF SPORT +: Dänemark vs. Norwegen

Samstag, 7. Dezember
15:30 Uhr: Schweiz vs. Slowenien
18:00 Uhr, Live auf ORF SPORT +: Dänemark vs. Deutschland
20:30 Uhr: Niederlande vs. Norwegen

Montag, 9. Dezember
15:30 Uhr: Schweiz vs. Niederlande
18:00 Uhr, Live auf ORF SPORT +: Norwegen vs. Deutschland
20:30 Uhr: Dänemark vs. Slowenien

Mittwoch, 11. Dezember
15:30 Uhr: Slowenien vs. Deutschland
18:00 Uhr: Dänemark vs. Niederlande
20:30 Uhr, Live auf ORF SPORT +: Schweiz vs. Norwegen

16th Women´s EHF EURO 2024

28. November bis 15. Dezember 2024
Ausrichter: Österreich, Schweiz, Ungarn
Titelverteidiger: Norwegen
Spielorte: Basel (SUI), Innsbruck (AUT), Debrecen (HUN), Wien (AUT)
Offizielle Websitehttps://catchthespirit2024.com
Official EURO-SongSchick Sisters & OPUS Band: Live Is Life (“Catch The Spirit-Version”)

Alle Pakete und Tagestickets für die Women's EHF EURO 2024 sind hier erhältlich:
Ö-Ticket
Wiener Stadthalle
Eventim
Ticketkrone

Der vollständige Spielplan steht hier zum Download zur Verfügung.

04/12/24 13:08 zurück