.

Womens EHF EURO 2024: Reif für den großen Wurf!

Johanna Reichert sorgt mit ihrer Wurfkraft aus dem Rückraum stets für Gefahr - Copyright: ÖHB/Noah Kreidl

Der Mix, der Teamchefin Monique Tijsterman zur Verfügung steht bei der Women´s EHF EURO 2024, kann sich sehen lassen. Auf jeder Position nahezu gleichwertig doppelt besetzt, scheint Österreich bereit zu sein für den großen Wurf.

Zwei Großereignisse hat man vor der jetzt anstehenden Europameisterschaft mitgenommen – die Weltmeisterschaften 2021 und 2023. Abgesehen von Petra Blazek und Sonja Frey waren dies die ersten Großereignisse für die Teamspielerinnen. Und die Erfahrungen und Entwicklungsschritte, die man da gesetzt hat, sind unbezahlbar.

Werfen wir einen tieferen Blick auf den Kader:
Mit Petra Blazek verfügt man im Tor über eine erfahrene Führungsspielerin, die sämtliche Höhen und Tiefen mit dem Nationalteam in den vergangenen Jahren miterlebt hat und im Ausland bei Topklubs eifrig Titel sammelte. Antonija Mamic startet nach ihrer Babypause so richtig durch und ist nach dem Restart bei Dugo Selo in Kroatien nun in Polen bei einem EHF European League-Klub engagiert. Die gerade einmal 23-jährige Lena Ivancok steigert sich von Jahr zu Jahr und gewinnt in Deutschland immer mehr an Konstanz. Immer wieder sticht sie mit Topquoten hervor.

Am Kreis bringen Stefanie Kaiser (105) und Josefine Hanfland (68) über 170 Länderspiele an Erfahrung ein. Beide sind in Deutschland engagiert und konzentrieren sich nur auf eines: Handball. Komplettiert wird die Position durch die 22-Jährige Nora Leitner, die mit ihrer Unbekümmertheit besticht.

Unterschiedsspielerinnen und Geschwister-Power
Im Rückraum sind Sonja Frey und Patricia Kovacs seit Jahren gesetzte Größen. Sie drückten dem Nationalteam in den vergangenen Jahren den Stempel auf und wurden zurecht immer wieder als Unterschiedsspielerinnen bezeichnet. Sonja Frey lief in Deutschland, Frankreich und Dänemark für absolute Spitzenklubs auf, gewann bei unseren Nachbarinnen und den Skandinavierinnen die Meisterschaft. In Deutschland und Ungarn machte sich Patricia Kovacs verdient, ehe es sie 2023 in die Heimat zu HYPO NÖ zurückzog.

Mit Ines Ivancok-Soltic, der älteren Schwester von Lena Ivancok, sowie den Pandza-Schwestern Katarina und Ana, kann Monique Tijsterman auf ein junges Trio bauen, das auf internationalem Topniveau agiert und dabei seinen Zenit noch nicht erreicht hat. Sie alle sind im Ausland engagiert. Ines in Ungarn bei Mosonmagyarovari, Katarina und Ana beim Champions League-Club Podravka Vegeta (CRO). Jede Woche auf absolutem Topniveau gefordert zu sein, ließ das Trio in den vergangenen Jahren reifen. Und sie alle verlangen nach mehr Verantwortung, präsentieren sich mehr und mehr als Führungsspielerinnen.

Hinzu kommt die geballte Wurfkraft von Johanna Reichert, die auch aus neun, zehn Metern für Gefahr sorgt. Mit 19 Jahren gelang ihr bereits der Sprung ins Ausland zum Thüringer HC, wo sie aktuell beste Werferin des Teams ist.

Am rechten Aufbau verfügt man mit Kristina Dramac und Klara Schlegel über ebenfalls zwei wurfgewaltige Linkshänderinnen, die wie Ines Ivancok-Soltic in Ungarn Woche für Woche auf Topgegner treffen und mehr und mehr vertrauen erhalten.

Am linken und rechten Flügel stehen mit Mirela Dedic und Claudia Wess zwei langjährige Nationalteamspielerinnen im Kader. Fabienne Tomasini wurde rechtzeitig für die EURO fit, womit dem Team nicht nur eine Top-Flügelspielerin zur Verfügung steht, sondern vor allem eine wahre Waffe in der ersten und zweiten Welle, sowie im Konter. Die in der zweiten deutschen Bundesliga engagierte Santina Sabatnig drängt sich zusätzlich mehr und mehr auf, hat sich im Ausland bereits ihre ersten Sporen verdient.

Auf jeder Position ist man damit nahezu gleichwertig doppelt besetzt. Ein Umstand, der sowohl in Angriff als auch Deckung enorme Möglichkeiten bietet und sämtlichen Spielerinnen auch ausreichend Pausen während den Spielen gewährt. Damit kann die hohe Belastung bei der Europameisterschaft auf möglichst viele Schultern verteilt werden.

HYPO NÖ stellt sämtliche Teamspielerinnen, die aus der WHA MEISTERLIGA stammen. Dieser Kern ist eingespielt und versteht sich nahezu blind.

Die Papierform zeigt das Potential Schwarz auf Weiß. Mit dem Heimpublikum im Rücken brachte man große Nationen in den vergangenen Jahren ins Wanken. Zeit, für den nächsten Schritt. Österreich ist reif.

Kader Österreich Women´s EHF EURO 2024

Nr Familienname       Vorname       Verein                                             Geb Dat       Pos    LSP  Tor

16

BLAZEK

Petra

Hypo Niederösterreich

15.

06.

1987

GK

237

4

6

DEDIC

Mirela

Hypo Niederösterreich

15.

12.

1991

LW

91

151

18

DRAMAC

Kristina

DVSC Schaeffler/ HUN

09.

01.

2002

RB

41

52

5

FREY

Sonja

Hypo Niederösterreich

22.

04.

1993

CB

125

573

57

HANFLAND

Josefine

Thüringer HC/ GER

19.

02.

1996

PW

68

174

1

IVANCOK

Lena

Sportunion Neckarsulm/ GER

29.

03.

2001

GK

49

3

29

IVANCOK-SOLTIC

Ines

Mosonmagyaróvári KC/ HUN

14.

04.

1998

LB

75

252

22

KAISER

Stefanie

Sportunion Neckarsulm/ GER

31.

10.

1992

PV

105

142

9

KOVACS

Patricia

Hypo Niederösterreich

26.

05.

1996

CB

92

326

44

LEITNER

Nora

Hypo Niederösterreich

05.

05.

2002

PV

35

31

21

MAMIC

Antonija

MKS FunFloor Lublin / POL

26.

06.

1995

GK

25

1

64

PANDZA

Ana

Podravka Koprivnica/ CRO

24.

12.

2003

CB

33

38

3

PANDZA

Katarina

Podravka Koprivnica/ CRO

17.

04.

2001

LB

43

183

67

REICHERT

Johanna

Thüringer HC/ GER

31.

12.

2001

LB

47

104

54

SABATNIG

Santina

HC Rödertal/ GER

04.

01.

2004

LW

31

38

14

SCHLEGEL

Klara

TAPPE-Békéscsabai Elōre NKSE/HUN

07.

05.

2001

RB

26

43

11

TOMASINI

Fabienne

LC Brühl/SUI

14.

06.

1997

RW

40

65

15

WESS

Claudia

Hypo Niederösterreich

15.

06.

1995

RW

94

93

16th Women´s EHF EURO 2024

28. November bis 15. Dezember 2024
Ausrichter: Österreich, Schweiz, Ungarn
Titelverteidiger: Norwegen
Spielorte: Basel (SUI), Innsbruck (AUT), Debrecen (HUN), Wien (AUT)
Offizielle Websitehttps://catchthespirit2024.com
Official EURO-SongSchick Sisters & OPUS Band: Live Is Life (“Catch The Spirit-Version”)

Alle Pakete und Tagestickets für die Women's EHF EURO 2024 sind hier erhältlich:
Ö-Ticket
Wiener Stadthalle
Eventim
Ticketkrone

Der vollständige Spielplan steht hier zum Download zur Verfügung.

Übersicht Vorrundengruppen

Debrecen (HUN), Főnix Aréna
Gruppe A: Schweden, Ungarn, Nordmazedonien, Türkiye
Gruppe B: Montenegro, Rumänien, Serbien, Tschechien

Basel (SUI), St. Jakobshalle
Gruppe C: Frankreich, Spanien, Polen, Portugal
Gruppe D: Dänemark, Schweiz, Kroatien, Färöer Inseln

Innsbruck (AUT), Olympiahalle
Gruppe E: Norwegen, Österreich, Slowenien, Slowakei
Gruppe F: Niederlande, Deutschland, Island, Ukraine

Spielplan

Österreich vs. Slowakei
Do., 28. November 2024, 18:00 Uhr, Innsbruck, live auf ORF 1

Norwegen vs. Österreich
Sa., 30. November 2024, 18:00 Uhr, Innsbruck, live auf ORF SPORT +

Slowenien vs. Österreich
Mo., 02. Dezember 2024, 18:00 Uhr, Innsbruck, live auf ORF 1

26/11/24 16:25 zurück