Mit Ana Vranes und Marlis Wenninger beenden zwei herausragende Persönlichkeiten des österreichischen Handballsports die aktive Schiedsrichterkarriere. Ihre beeindruckende Laufbahn ist geprägt von zahlreichen nationalen und internationalen Highlights.
mehr zu Wenninger-Vranes verlassen die Referee-Bühne
Spielfreude und Leichtigkeit - das, verriet Lukas Herburger im Vorfeld, seien die Zutaten, die die Füchse Berlin so gefährlich machen. Genau diese beiden Attribute führten den deutschen Meister zu einem überragenden 34:24-Erfolg über Nantes (FRA) im Halbfinale der EHF Champions League, womit man am Sonntag, 18:00 Uhr, im rein deutschen Finale gegen den SC Magdeburg um den größten Titel im Klub-Handball spielt.
mehr zu Herburger steht mit den Füchsen Berlin im CL-Finale
Österreichs Jugend-Nationalteam der Männer Jahrgang 2004 feiert im letzten freundschaftlichen Länderspiel vor Beginn der U21 WM einen 29:27-Heimsieg über Slowenien. Nach Spielende wurde Teamchef Michael Draca, der nach der WM eine neue Aufgabe in der Schweiz übernimmt, von Spielern, Offiziellen und Fans verabschiedet.
mehr zu 04er Nationalteam tankt mit 29:27 über Slowenien Selbstvertrauen
Die EHF Champions League ist jedes Jahr das Highlight des europäischen Vereinshandballs. Doch wer hat dieses Jahr das Zeug dazu, sich die Handballkrone aufs Haupt zu setzen? Eine berechtigte Frage, die sich Fans und auch Sportwetten-Freunde stellen, die bei neue Wettanbieter die Quoten vergleichen. Diese geben natürlich einen guten Aufschluss über die Erwartungen, die man an die Favoriten richten kann. Aber auch den Trainingsablauf und die kürzlich erzielten Leistungen im Auge zu behalten, kann Hinweise liefern.
In den vergangenen Wochen konnten wir schon einen ersten Einblick in die Verfassung der Mannschaften gewinnen, denn anhand der Ergebnisse aus der heimischen Liga gab es einen ersten Maßstab. In diesem Artikel beantworten wir die Frage, welche Vereine grundsätzlich als Favoriten in diese Saison gehen und geben eine kurze Übersicht über die momentane Verfassung dieser Teams.
mehr zu EHF Champions League: Wer sind die Favoriten auf den Titel?
Auch das Jahr 2022 ist wieder vollgepackt mit spannenden Handball-Events. Nachdem die Nationalmannschaft der Herren bei der EM chancenlos ausgeschieden ist, richtet sich der Blick auf die nahe Zukunft. Vor allem Fans von Sportwetten dürften sehnsüchtig auf den Start der neue HLA-Saison warten. Denn schon bald ist wieder Handball in der höchsten Spielklasse zu genießen.
Passend dazu können die eigenen Tipps bei Bet365 platziert werden. Damit lässt sich die Spannung an jedem Spieltag noch ein bisschen erhöhen. Der Anbieter Bet365 hat sich in diversen Tests als besonders empfehlenswert herausgestellt und dürfte daher für wettbegeisterte Handballfans eine tolle Wahl sein.
Schon letztes Jahr brachten vor allem die Finals jede Menge Action. Doch auch neben dem Start der HLA gibt es in diesem Jahr noch viele weitere empfehlenswerte Events, auf die es ein Auge zu werfen gilt. Wir haben uns mit den wichtigsten anstehenden Terminen befasst und liefern den Überblick.
mehr zu Handball-Events: Was steht dieses Jahr noch an?
|