News
Suche
Suche nach Text (-teilen)
Aktuell
SC witasek Ferlach/Feldkirchen stellte Mittwochabend mit dem ersten Saisonsieg über WAT Atzgersdorf im Halbfinale der WHA MEISTERLIGA auf 1:0. Die Kärntnerinnen gewannen gegen die favorisierten Wienerinnen überraschend klar 27:22 (14:10). Für Ferlach war es der achte Sieg in Serie. Das Rückspiel findet am Sonntag, 16 Uhr live auf LAOLA1, in der Bundeshauptstadt statt.
mehr zu WHA MEISTERLIGA: Ferlach gewinnt erstes Halbfinalduell mit Atzgersdorf
Hierzulande und in anderen europäischen Ländern gehört die Sportart „Handball“ nach dem Fußball zu den beliebtesten Disziplinen im Sport. Immer mehr Handballfans interessieren sich inzwischen auf für Sportwetten. Auf die interessantesten Ligen und Turniere des internationalen Handballs können Wetten bei einem Buchmacher abgegeben werden. Auch Handball WM Wetten oder Tipps auf die EM natürlich ebenfalls dazu.
mehr zu Handball Wetten: Umfangreiche Wettmöglichkeiten werden geboten
Dieses Wochenende steigt in Hamburg das DHB-Pokal-Final4. Im ersten Halbfinale Samstagnachmittag standen einander THW Kiel mit Nikola Bilyk und Titelverteidiger TBV Lemgo Lippe mit Lukas Hutecek gegenüber. Die Zebras setzten sich in einem Duell auf Augenhöhe 28:26 (12:12) durch.
mehr zu Kiel nach Sieg über Lemgo im DHB-Pokal-Finale
22 Jahre ist es her, dass Österreichs Handball Frauen Nationalteam in einem Bewerbsspiel Rumänien besiegen konnte. Bei den Olympischen Spielen in Sydney feierte man einen 29:23-Erfolg. Sechs Jahre später konnte man im Rahmen des Turchin Cup noch einmal einen Sieg davon tragen, mit dem Unentschieden im Hinspiel der EURO-Quali vergangenen Herbst setzte man allerdings ein Ausrufezeichen. Um sich erfolgreich für die EHF EURO 2022 zu qualifizieren braucht das Team von Head Coach Herbert Müller einen Sieg oder ein Unentschieden mit 34 Toren. Das Spiel wird am morgigen Sonntag um 17:00 Uhr live auf ORF Sport+ übertragen.
mehr zu EURO-Quali: Sieg oder Unentschieden mit 34 Toren
Die finale Phase in der HLA MEISTERLIGA ist eingeläutet. Förthof UHK Krems und Bregenz Handball konnten zum Auftakt der „Best-of-3“-Viertelfinalserien gegen SG INSIGNIS Handball WESTWIEN bzw. HC LINZ AG Heimsiege einfahren und haben damit bereits kommenden Dienstag den ersten Matchball.
mehr zu HLA MEISTERLIGA: Krems und Bregenz stellen auf 1:0
Die 40. Bundesmeisterschaft im Handball Schulcup ging Freitagmittag, nach zweijähriger pandemiebedingter Pause, mit den Finalspielen zu Ende. In den fulminanten Begegnungen sicherte sich bei den Schülerinnen das GRG Wien 23 Alt Erlaa nach 2006 und 2016 zum dritten Mal den Titel. Bei den Schülern setzte sich das BG/BORG HIB Liebenau Graz durch und holt nach 14 Jahren den Titel wieder in die Steiermark.
mehr zu 40. Bundesmeisterschaft Handball Schulcup: Titel an Graz und Wien
Während Österreichs Damen-Nationalteam am Sonntag (17 Uhr, ORF SPORT +) im entscheidenden letzten EM-Quali-Gruppenspiel in Rumänien um ein Ticket für die EURO 2022 kämpft, stehen bereits am Samstag drei Nachtragsspiele im WHA MEISTERLIGA-Grunddurchgang auf dem Programm.
mehr zu Drei WHA MEISTERLIGA-Nachtragsspiele am Samstag
Die HLA MEISTERLIGA geht in seine entscheidende Phase. Nach Beendigung des Grunddurchgang am 9. April, der Pick-Round, in der die Top3 ihre Gegner wählten, und der Nationalteampause starten nun die "Best-of-3"-Viertelfinalserien und das Abstiegs-Playoff. Sämtliche Viertelfinalpartien werden live übertragen. Tickets sind über den HLA-Partner Ticketmaster erhältlich. Bevor am Freitag in der Wachau der erste Anpfiff ertönt, werfen wir einen Blick auf die Statistiken aus 23 Jahren HANDBALL LIGEN AUSTRIA.
mehr zu HLA MEISTERLIGA: Viertelfinal-Auftakt und Abstiegsplayoff-Start
Der langjährige Nationalteamspieler Gerald Zeiner geht in die Handball-Pension. Sein Karriereende bei Sparkasse Schwaz Handball Tirol beendet auch seine Teamkarriere, in der der 33-Jährige auf 69 Einsätze und 133 Tore kam. Bei den Qualifikationen und den jeweiligen EURO- und WM-Endrunden fungierte Gerald Zeiner als Schaltzentrale im Österreichischen Angriff. Der gebürtige Kremser spricht im Interview noch einmal über seine von zahlreichen Erfolgen geprägte Teamkarriere.
mehr zu Karriereende: Gerald Zeiner im Interview
Österreichs Handball Frauen Nationalteam muss sich Mittwochabend im vorletzten Qualispiel zur EHF EURO 2022 Topfavorit Dänemark deutlich beugen. Die WM-Dritten von 2021 stellten die junge rotweißrote Equipe vor einige Probleme und bestraften jeden erzwungenen Fehler eiskalt. "Vielleicht eine gute Watschn im richtigen Moment", reüssierte Sonja Frey vor dem alles entscheidenden abschließenden Spiel am Sonntag, 17:00 Uhr live auf ORF Sport+, auswärts gegen Rumänien.
mehr zu 22:38 - Machtdemonstration der Däninnen
Mittwochabend bestreitet Österreichs Handball Frauen Nationalteam sein letztes Heimspiel in der laufenden Qualifikation zur EHF EURO 2022. Im Raiffeisen Sportpark Graz empfängt man niemand geringeren als den Weltmeister von 1997, mehrfachen Europameister und Olympiasieger Dänemark. Eine Mammutaufgabe, wie es Teamchef Herbert Müller umschreibt. Das Spiel wird um 20:25 Uhr live auf ORF Sport+ und LAOLA1 übertragen, ORF Sport+ zeigt zudem im Vorfeld um 18:00 Uhr das Spiel Ukraine vs. Kroatien, für das Österreich als Gastgeber fungiert.
mehr zu EURO-Quali: Mammutaufgabe Dänemark
Vergangenen Samstag ereilte uns das Ableben unseres langjährigen Freundes und Wegbegleiters Heinrich Löschnig, der nach kurzer schwerer Krankheit im Kreis seiner Familie verstarb.
mehr zu ÖHB trauert um Heinrich Löschnig
Nationalteamspieler Julian Ranftl macht den nächsten Karriereschritt. Ab der kommenden Saison streift er das Dress der HSG Nordhorn-Lingen über, der aktuell auf einem Aufstiegsplatz in die erste deutsche Bundesliga steht.
mehr zu Julian Ranftl wechselt zur HSG Nordhorn-Lingen
Vergangene Woche fiel im WM-Playoff die Entscheidung. Nicht nur für Österreich, nein für sämtliche europäische Nationen. Alle 15 europäischen Teilnehmer für die IHF Weltmeisterschaft 2023 der Männer in Schweden und Polen stehen damit fest.
mehr zu WM 2023: Teilnehmer aus Europa stehen fest
Mittwoch und Sonntag fällt die Entscheidung in der Qualifikation zur Women´s EHF EURO 2022. Österreichs Frauen Nationalteam startet mit einem Heimspiel, 20:25 Uhr live auf ORF Sport+, in die abschließende Quali-Woche, empfängt den Dritten der WM 2021 Dänemark, über den Sonja Frey einige Einblicke gibt.
mehr zu EURO-Quali: Dänemark als erster Prüfstein
Nach dem 30:34 vergangenen Mittwoch in Bregenz und dem 26:34 am heutigen Karsamstag auf Island verpasst Österreichs Handball Männer Nationalteam erstmals seit der EURO 2018 eine Endrunde. Gegen den Sechsten der EHF EURO 2022 verkaufte man sich trotz des am Ende deutlichen Ergebnisses teuer. Die Konzentration gilt ab sofort der Qualifikation zur EHF EURO 2024, die am 12./13. Oktober mit dem Heimspiel gegen Rumänien startet. Mit dem heutigen Spiel hält Robert Weber offiziell bei 204 Länderspielen, liegt damit alleinig auf Rang 3, hinter Patrick Fölser (218) und Ewald Humenberger (246).
mehr zu WM-Playoff: Österreich verabschiedet sich erhobenen Hauptes
UHC Müllner Bau Stockerau fordert im ÖHB-Cup-Finale der Damen Titelverteidiger und Rekordsieger Hypo Niederösterreich. Das Team von Trainer Moshe Halperin setzte sich Samstagabend gegen UHC Eggenburg 28:23 (15:12) durch.
mehr zu Stockerau im ÖHB-Cup-Finale gegen Hypo NÖ
|