News
Suche
Suche nach Text (-teilen)
Aktuell
Der langjährige Nationalteamspieler Gerald Zeiner geht in die Handball-Pension. Sein Karriereende bei Sparkasse Schwaz Handball Tirol beendet auch seine Teamkarriere, in der der 33-Jährige auf 69 Einsätze und 133 Tore kam. Bei den Qualifikationen und den jeweiligen EURO- und WM-Endrunden fungierte Gerald Zeiner als Schaltzentrale im Österreichischen Angriff. Der gebürtige Kremser spricht im Interview noch einmal über seine von zahlreichen Erfolgen geprägte Teamkarriere.
mehr zu Karriereende: Gerald Zeiner im Interview
Österreichs Handball Frauen Nationalteam muss sich Mittwochabend im vorletzten Qualispiel zur EHF EURO 2022 Topfavorit Dänemark deutlich beugen. Die WM-Dritten von 2021 stellten die junge rotweißrote Equipe vor einige Probleme und bestraften jeden erzwungenen Fehler eiskalt. "Vielleicht eine gute Watschn im richtigen Moment", reüssierte Sonja Frey vor dem alles entscheidenden abschließenden Spiel am Sonntag, 17:00 Uhr live auf ORF Sport+, auswärts gegen Rumänien.
mehr zu 22:38 - Machtdemonstration der Däninnen
Mittwochabend bestreitet Österreichs Handball Frauen Nationalteam sein letztes Heimspiel in der laufenden Qualifikation zur EHF EURO 2022. Im Raiffeisen Sportpark Graz empfängt man niemand geringeren als den Weltmeister von 1997, mehrfachen Europameister und Olympiasieger Dänemark. Eine Mammutaufgabe, wie es Teamchef Herbert Müller umschreibt. Das Spiel wird um 20:25 Uhr live auf ORF Sport+ und LAOLA1 übertragen, ORF Sport+ zeigt zudem im Vorfeld um 18:00 Uhr das Spiel Ukraine vs. Kroatien, für das Österreich als Gastgeber fungiert.
mehr zu EURO-Quali: Mammutaufgabe Dänemark
Vergangenen Samstag ereilte uns das Ableben unseres langjährigen Freundes und Wegbegleiters Heinrich Löschnig, der nach kurzer schwerer Krankheit im Kreis seiner Familie verstarb.
mehr zu ÖHB trauert um Heinrich Löschnig
Nationalteamspieler Julian Ranftl macht den nächsten Karriereschritt. Ab der kommenden Saison streift er das Dress der HSG Nordhorn-Lingen über, der aktuell auf einem Aufstiegsplatz in die erste deutsche Bundesliga steht.
mehr zu Julian Ranftl wechselt zur HSG Nordhorn-Lingen
Vergangene Woche fiel im WM-Playoff die Entscheidung. Nicht nur für Österreich, nein für sämtliche europäische Nationen. Alle 15 europäischen Teilnehmer für die IHF Weltmeisterschaft 2023 der Männer in Schweden und Polen stehen damit fest.
mehr zu WM 2023: Teilnehmer aus Europa stehen fest
Mittwoch und Sonntag fällt die Entscheidung in der Qualifikation zur Women´s EHF EURO 2022. Österreichs Frauen Nationalteam startet mit einem Heimspiel, 20:25 Uhr live auf ORF Sport+, in die abschließende Quali-Woche, empfängt den Dritten der WM 2021 Dänemark, über den Sonja Frey einige Einblicke gibt.
mehr zu EURO-Quali: Dänemark als erster Prüfstein
Nach dem 30:34 vergangenen Mittwoch in Bregenz und dem 26:34 am heutigen Karsamstag auf Island verpasst Österreichs Handball Männer Nationalteam erstmals seit der EURO 2018 eine Endrunde. Gegen den Sechsten der EHF EURO 2022 verkaufte man sich trotz des am Ende deutlichen Ergebnisses teuer. Die Konzentration gilt ab sofort der Qualifikation zur EHF EURO 2024, die am 12./13. Oktober mit dem Heimspiel gegen Rumänien startet. Mit dem heutigen Spiel hält Robert Weber offiziell bei 204 Länderspielen, liegt damit alleinig auf Rang 3, hinter Patrick Fölser (218) und Ewald Humenberger (246).
mehr zu WM-Playoff: Österreich verabschiedet sich erhobenen Hauptes
UHC Müllner Bau Stockerau fordert im ÖHB-Cup-Finale der Damen Titelverteidiger und Rekordsieger Hypo Niederösterreich. Das Team von Trainer Moshe Halperin setzte sich Samstagabend gegen UHC Eggenburg 28:23 (15:12) durch.
mehr zu Stockerau im ÖHB-Cup-Finale gegen Hypo NÖ
TuS Metzingen bezwang in der 22. Runde der Deutschen Frauen Bundesliga HSG Bensheim/Auerbach 33:32 (17:19). Katarina Pandza steuerte fünf Tore zum Erfolg des Tabellenfünften bei. Auf Seiten der "Flames" fehlte Ines Ivancok krankheitsbedingt.
mehr zu Die Spiele der Legionärinnen im Überblick
Das ÖHB-Jugendnationalteam der Burschen (Jg. 2004 u. j.) zeigte auch zum Abschluss des Viernationenturniers in Balatonboglár eine starke Leistung, musste sich allerdings nach Siegen über Israel (27:24) und Montenegro (35:27) am Ostersamstag Gastgeber Ungarn in einem packenden Duell 22:23 (10:11) geschlagen geben.
mehr zu ÖHB-Burschen mit Ungarn auf Augenhöhe
Das ÖHB-Jugendnationalteam der Burschen (Jg. 2004 u. j.) feierte beim Viernationenturnier in Balatonboglár den zweiten Sieg im zweiten Spiel, schlug Freitagnachmittag Montenegro souverän 35:27 (15:11). Zum Auftakt hatte sich die Sieben von Headcoach Lukas Musalek gegen Israel 27:24 (15:11) durchgesetzt. Zum Abschluss trifft Rotweißrot am Samstag (13 Uhr) auf Gastgeber Ungarn.
mehr zu U18-Burschen schlagen in Balatonboglár auch Montenegro
Mit dem WM-Playoff Rückspiel gegen Island am morgigen Samstag, 18:00 Uhr live auf ORF Sport+, fügt Robert Weber seiner herausragenden Karriere ein weiteres Kapitel hinzu: der Flügel überholt mit seinem 204. Länderspiel Viktor Szilagyi und Andreas Dittert. Doch im Vordergrund steht das Spiel, in dem es gilt vier Tore aufzuholen. Schwer, aber nicht unmöglich.
mehr zu WM-Playoff: Chance auf Sensation bei Weber-Rekord lebt
Österreichs Handball Frauen Nationalteam startet am 20. April zuhause im Raiffeisen Sportpark Graz gegen Dänemark in die letzten beiden Quali-Runden zur Women´s EHF EURO 2022. Vor dem Anpfiff gegen den WM-Dritten von 2021 richtet man das Heimspiel der Ukraine gegen Kroatien aus. Mit der Übernahme der Patenschaft für beide Spiele unterstützt die Grazer Wechselseitige Versicherung AG die Initiative des ÖHB, dem ukrainischen Verband bestmögliche Rahmenbedingungen für die eigene EURO-Quali zu stellen.
mehr zu GRAWE übernimmt Patenschaft für Länderspiel-Doppel
Nur noch wenige Tage bis zum Showdown in der Qualifikation zur EHF EURO 2022 für das Frauen Nationalteam. Am 20. April empfängt man niemand geringeren als den 3. der WM 2021. Im Vorfeld hosted der ÖHB das Heimspiel der Ukraine gegen Kroatien, 3. der EURO 2020! Zwei Topspiele und ein klares Zeichen für ein friedliches Miteinander im Sport.
mehr zu Zwei Topspiele und ein Zeichen fürs Miteinander
Das weibliche ÖHB-Jugendnationalteam (Jg. 2006 und j.) absolvierte in Bregenz und Schaffhausen zwei freundschaftliche Länderspiele gegen die Schweiz. Nach einem überzeugenden 25:21 (11:4) am Mittwoch in der Festspielstadt hatte man im Retourmatch Donnerstagmittag knapp 23:25 (13:14) das Nachsehen.
mehr zu ÖHB-Nachwuchsteams testeten gegen Schweiz und Slowenien
Der Thüringer HC fuhr Mittwochabend in einem Nachtragsspiel der Deutschen Frauen Bundesliga souverän zwei Punkte ein, der Tabellenvierte fertigte HSG Blomberg-Lippe (7.) in seiner Heimhalle 40:25 (22:8) ab. Johanna Reichert steuerte zwei Tore zum Erfolg bei.
mehr zu Legionärinnen: Siege für THC, Brühl und Zagreb
Zwischenzeitlich mit sieben Toren zurück, kämpfte sich Österreichs Handball Männer Nationalteam im Hinspiel des WM-Playoff gegen den Sechsten der EHF EURO 2022 Island nochmals bis auf ein Tor heran und wahrte mit dem 30:34 (13:18) in Bregenz die Minichance auf die Teilnahme an der WM 2023. Das Rückspiel steigt am Karsamstag auf Island, ORF Sport+ überträgt um 18:00 Uhr live.
mehr zu 30:34 - Mit Herz und Wille Minichance auf WM gewahrt
Knapp 18 Stunden nach Beendigung des HLA MEISTERLIGA Grunddurchgang vergangenes Wochenende standen die Viertelfinal-Paarungen für das Meister-Playoff fest. In den vergangenen Tagen wurden nun auch die Spieltermine und TV-Zeiten festgelegt. Sämtliche Partien werden live und kostenlos gezeigt. Den Auftakt macht am 22. April um 18:30 Uhr das Spiel Förthof UHK Krems vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN.
mehr zu Viertelfinal-Spieltermine stehen fest
|