Herburger ist mit Berlin deutscher Meister / Frimmel verliert Finalserie in Ungarn 1:2
Der letzte Spieltag in der deutschen Bundesliga, bei dem sämtliche Partien der 34. Runde zeitgleich um 15:00 Uhr angepfiffen wurden, hatte es gehörig in sich. Im Fernduell ging es zwischen den Füchsen Berlin und Titelverteidiger SC Magdeburg um die Meisterschaft. Die Füchse, bei denen ÖHB-Abwehrchef Lukas Herburger nach seiner am 33. Spieltag erlittenen Knöchelverletzung zwar im Kader stand aber geschont wurde, lagen zur Halbzeit bei den Rhein-Neckar Löwen 17:20 zurück. Magdeburg hingegen lag bei der SG BBM Bietigheim 18:10 voran und wäre zu diesem Zeitpunkt Meister gewesen.
Alles starrte in den letzten 30 Minuten auf den jeweiligen Zwischenstand des Gegners. Während Magdeburg souverän zum Sieg marschierte und das Team des neuen ÖHB-Cheftrainers Iker Romero in die 2. Bundesliga schickte, lag Berlin zwischenzeitlich mit vier Toren zurück. Ein 6:0-Lauf stellte das aber komplett auf den Kopf und die Weichen Richtung Titel. Nach 43 Minuten lag also Berlin 28:26 voran, führte sieben Minuten später 32:29 und feierte am Ende einen 38:33-Erfolg.
Lukas Herburger erfüllt sich damit einen ganz persönlichen Traum, den er nach seinem Wechsel damit definierte, Geschichte zu schreiben. Der Meistertitel 2024/2025 ist der erste der Vereinsgeschichte. Und noch ist die Reise nicht zu Ende, denn nächstes Wochenende haben die Füchse im EHF Champions League Final 4 die Chance auf einen weiteren Titel.
Potsdam mit Nicolas Paulnsteiner, Elias Kofler und Marko Katic steigt als Tabellenletzter gemeinsam mit Bietigheimab. Mykola Bilyk, der zum Saisonende sein Comeback nach langwieriger Verletzungspause feierte, beendet die Saison mit dem THW Kiel auf Rang 4, Lukas Hutecek und Constantin Möstl mit Lemgo auf Rang 8, Franko Lastro mit Göppingen auf Rang 12 und Tobias Wagner mit Erlangen auf Rang 15.
Seine Titelsammlung mit OTP Bank - PICK Szeged konnte Sebastian Frimmel nicht erweitern. Im entscheidenden dritten Spiel der Best of three-Finalserie Sonntagabend gegen Veszprem unterlag man auswärts 31:34 womit Veszprem die Serie mit 2:1 für sich entscheidet. Nach 15:17-Rückstand zur Pause, konnte Szeged in der 37. Minute mit 20:18 vorlegen, sah sich aber umgehend wieder im Hintertreffen und in der 54. Minute sogar mit 23:29 zurück. Sebastian Frimmel kam nach jeweils sieben Treffern in den vorangegangenen Final-Partien diesmal auf ein Tor.
Legionäre 2024/25
EHF Champions League Men - Final 4
14.06., 15:00 Uhr: Füchse Berlin (GER) vs. HBC Nantes (FRA)
Lukas Herburger, Berlin
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
EHF European League Men
THW Kiel (GER) Platz 3
Mykola Bilyk
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
DAIKIN Handball Bundesliga Deutschland – 34. Spieltag
08.06., 15:00 Uhr: Rhein-Neckar Löwen vs. Füchse Berlin 33:38 (20:17)
Lukas Herburger (0/0), Berlin
08.06., 15:00 Uhr: THW Kiel vs. ThSV Eisenach 36:35 (20:15)
Mykola Bilyk (0/2), Kiel
08.06., 15:00 Uhr: 1. VfL Potsdam vs. MT Melsungen 26:31 (11:15)
Nicolas Paulnsteiner (5/7), Elias Kofler (nicht im Kader), Marko Katic (verletzt), Potsdam
08.06., 15:00 Uhr: TBV Lemgo Lippe vs. FRISCH AUF! Göppingen 29:29 (10:15)
Lukas Hutecek (2/2), Constantin Möstl (29% gehaltene Bälle), Lemgo; Franko Lastro (nicht im Kader), Göppingen
08.06., 15:00 Uhr: HSG Wetzlar vs. HC Erlangen 21:25 (12:13)
Tobias Wagner (nicht im Kader), Erlangen
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
2. Handball Bundesliga Deutschland – 34. Spieltag
07.06., 18:00 Uhr: HBW Balingen-Weilstetten vs. TV Großwallstadt 33:28 (16:10)
Florian Mohr (0/0), Großwallstadt
07.06., 18:00 Uhr: ASV Hamm Westfalen vs. TuSEM Essen 27:25 (14:13)
Marc-André Haunold (0/2), Hamm
07.06., 18:00 Uhr: HSG Nordhorn-Lingen vs. TSV Bayer Dormagen 28:34 (15:18)
Louis Oberosler (k.A.), Dormagen
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
NB I Männer Ungarn – Finale
30.05., 19:15 Uhr: One Veszprem HC vs. OTP Bank-PICK Szeged 34:32 (14:16)
Sebastian Frimmel (7), Szeged
04.06., 18:30 Uhr: OTP Bank-PICK Szeged vs. One Veszprem HC 32:28 (15:12)
Sebastian Frimmel (7/9), Szeged
07.06., 17:45 Uhr: One Veszprem HC vs. OTP Bank-PICK Szeged 34:31 (17:15)
Sebastian Frimmel (1/3), Szeged
Endstand in der Best of three-Serie: 2:1 für Szeged
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
Quickline Handball League Schweiz
HSC Kreuzlingen PLatz 6
Eric Damböck
TSV St. Otmar St. Gallen Platz 7
Robert Weber
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
Männer NLB Schweiz
HSG Baden-Endingen Platz 2
Antonio Juric
SG Fides/Otmar St. Gallen Platz 7
Emanuel Baldauf
HC Arbon Platz 14 und Absteiger
Tim Dittert, Clemens Gangl, Manuel Schmid
Spielplan, Ergebnisse Tabelle
Division 1 Belarus - Finale (Best of five)
Meshkov Brest ist Vizemeister
Boris Zivkovic
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
1. Liga Kuwait
Al-Sulaibikhat SC – Janko Bozovic
1. Liga Qatar
Al Arabi Sports Club Doha - Nemanja Belos
Legionärinnen
Handball Bundesliga Frauen Deutschland – Thüringer HC beendet Saison auf Platz 3
Johanna Reichert, Josefine Hanfland
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
2. Bundesliga Frauen Deutschland
SV Union Halle-Neustadt Platz 1 und Aufsteiger
Viktoria Marksteiner
HC Rödertal Platz 2
Santina Sabatnig, Andjela Roganovic
1. FSV Mainz 05 Platz 8
Juliane Specht
TSG 1846 Mainz-Bretzenheim Platz 16 und Absteiger
Carina Gangel
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
Slowenien
RK Krim Mercator Ljubljana ist mit Philomena Egger Meister und Cupsieger
Philomena Egger
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
Superliga Polen
MKS FunFloor Lublin Platz 2
Antonija Mamic
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
Kroatien
Podravka Vegeta ist mit Katarina Pandza, Ana Pandza und Kristina Dramac Meister und Cupsieger
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
NB I Ungarn
Motherson Mosonmagyaróvári KCSE Platz 5
Ines Ivancok-Soltic
TAPPE-Bekescsabai Elore NKSE Platz 14 und Absteiger
Klara Schlegel
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
Spar Premium League Schweiz
LC Brühl Meister und Cupsieger
Fabienne Tomasini, Lorena Baljak
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle