Österreich erkämpft 23:23-Remis gegen Slowenien
"Hinten raus war es ein glücklicher Punkt", gibt sich Teamchef Herbert Müller kritisch. In der ersten Halbzeit fehlte die Abstimmung im Innenblock. Durch technische Fehler brachte man sich zusätzlich selbst in Schwierigkeiten. Das Resultat: Slowenien führte zur Pause 13:10.
Doch zurück aus der Kabine drehte man das Ergebnis. Nach dem Ausgleich ging man erstmals mit 19:18 in Führung, legte anschließend stetig vor. Antonija Curic im Tor lieferte zudem eine großartige Leistung über insgesamt 45 Minuten ab. Beim Stand von 21:20 lag sogar erstmals ein Zwei-Tore-Vorsprung in der Luft, doch der Ball kullerte aus dem Tor. Nach dem neuerlichen Ausgleich Sloweniens zum Schluss zum 23:23 hatte man nochmals die Chance auf den Siegtreffer.
Doch auch ohne diesen erfolgreich verwandelt zu haben, ist Teamchef Herbert Müller mit dem Auftakt zufrieden: "Wir sind zur Halbzeit verdient mit drei Toren zurückgelegen. In der zweiten Halbzeit haben wir unsere zweite Kreisläuferin in den Innenblock gestellt, doch die richtige Wende kam, als wir im Angriff auf 7:6 umgestellt haben. Aufgrund einer Grippe hat uns heute Sonja Frey gefehlt, dadurch waren zusätzlich gezwungen umzustellen. Eine großartige Leistung hat Claudia Wess heute gezeigt. Sie hat uns speziell in der ersten Halbzeit im Spiel gehalten. Morgen werden wir unser Spiel nochmals per Video studieren und uns auf Kroatien vorbereiten. Sie werden mit einer aggressiven, offensiven Deckung auftreten."
Vier-Nationen Turnier
22.- 24. März 2019, Porec (CRO)
Österreich vs. Slowenien 23:23 (10:13)
Fr., 22. März 2019, 18:00 Uhr
Werferinnen Österreich: Ines Ivancok (6), Josefine Huber (4), Claudia Wess (4), Patricia Kovacs (3), Kristina Logvin (2), Stefanie Kaiser (2), Fabienne Tomasini (1), Ines Rein (1)
Kroatien vs. Österreich
Sa., 23. März 2019, 18:00 Uhr
Österreich vs. Tschechien
So., 24. März 2019, 14:00 Uhr